Sourcing Ziele – klar, da denken die meisten von uns erstmal nur an eines: Die Stelle möglichst schnell und mit dem besten Kandidaten zu besetzen. Doch das greift viel zu kurz! Wenn wir Talent Sourcing nur auf diese eine Dimension reduzieren, lassen wir so viele Chancen liegen, unseren gesamten Prozess und das Ergebnis nachhaltig zu verbessern. Häufig höre ich, dass man einfach „sein Bestes gibt“, und das mag ja gut gemeint sein, aber ohne klare Ziele nutzen wir nicht das volle Potenzial. Talent Sourcing ist eine strategische Funktion, die nicht nur Stellen besetzt, sondern auch die Candidate Experience hebt, unser Employer Branding stärkt und den Prozess selbst optimiert. In diesem Blogpost zeigen wir dir, wie du mit diversifizierten Zielen nicht nur mehr nachhaltigen Erfolg und Anerkennung erreichst, sondern dich dabei auch wohler fühlst.

Die (schnelle) Stellenbesetzung ist nur eines vieler Sourcing Ziele

Der Grundsatz der Personalgewinnung ist zwar “die Stelle zu besetzen“. Aber merkst du was? Das klingt abgedroschen, es zeugt so lapidar nicht von Anerkennung oder Interesse an den Aufgaben der Menschen, die dies durchführen. Und wenn das das Einzige (Ziel) bleibt, verpassen wir selbst so viele weitere Möglichkeiten. wwww

Enten legen ihre Eier in aller Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier.
~ Henry Ford 

Und dazu kommt: (Sorry, auch wenn du es nicht hören magst – aber:) “Klappern gehört zum Handwerk”. Anerkennung kommt nicht von alleine:  Wenn wir uns aber nur auf die Stellenbesetzung fokussieren, uns nur faktisch selbst darauf limitieren, nehmen wir uns die Möglichkeit zu lernen, besser zu werden. Und wir schmälern selbst bei erfolgreicher Stellenbesetzung unseren Erfolg!

Wir im Talent Sourcing leisten so viel mehr als “nur die Stelle besetzen” – aber kommunizieren das nur selten. Und wundern uns dann, warum Sourcing als “ist doch ganz einfach mit den modernen Tools” empfunden wird, keinen Stellenwert in HR hat oder im als Baby-Recruiting betrachtet wird.

Wir sollten unseren Kollegen, dem ganzen Recruiting, HR, den Fachbereichen und dem ganzen Unternehmen einen Grund geben, über das “Stellenbesetzen” und “Kandidatenfinden” hinaus stolz auf uns zu sein. Wenn du selbst an das Sourcing und deine Leistung nicht glaubst, warum sollten es dann die anderen tun?

Sourcing Ziele: Warum „einfach das Beste geben“ nicht reicht

Die Realität ist: Viele von uns gehen ohne klare Sourcing Ziele in den Prozess und konzentrieren sich einfach darauf, ihr Bestes zu geben. Das ist ja erstmal nicht schlecht, aber um wirklich das volle Potenzial von Talent Sourcing zu entfalten, braucht es mehr, ein  Erfolgsmindset .

Und das ist nicht “Ich gebe mein Bestes” – denn, wenn du das sagt, dann hören die anderen: “Ich bemühe mich … den Umständen entsprechend”. Und für Kollegen und Chefs klingt das mehr nach Ausreden und Ankündigung, dass es viel zu schwer ist. Ja, es sind viele Aufgaben schwer, aber es ist viel klüger deinen Erfolg in kleine Schritte zu erlegen, das das große Ende

PRAXISTIPP:
Wenn du also mit Tiefgang und nicht nur oberflächlich erfolgreich sein willst, sondern auch die Anerkennung für Deinen Erfolg haben willst musst Du Deine Ziele diversifizieren: Konzentriere dich nicht auf mehrerer ZIELE – und kommuniziere diese – dann klappst ganz einfach mit dem Erfolg. 

Und dann  – bist du immer erfolgreich, selbst wenn du die Stelle nicht mit Sourcing besetzt wird. Und mal ehrlich: Mit Zielen wie einer besseren Candidate Experience, der Förderung von Diversität oder dem Aufbau von Beziehungen zu passiven Talenten schaffen wir eine viel stärkere Basis für langfristigen Erfolg – für uns, das Unternehmen und die Kandidaten.

Hier mehr im Blogpost: Sourcing Mindset: Erfolg ist kein Ziel – Die Bedeutung klar definierter Ziele im Talent Sourcing

Die Checkliste für mehr Wertschätzung durch 30 mögliche Sourcing Ziele 

Jetzt weißt du also, dass es im Sourcing nicht nur darum geht, die Stelle schnell zu besetzen. Viel mehr steckt dahinter – und klar definierte Sourcing Ziele können den Unterschied machen. Aber wie genau sehen diese Ziele aus, und welche solltest du für dich und dein Unternehmen festlegen? Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Sourcing Ziele, die nicht nur deinen Erfolg steigern, sondern dir auch mehr Anerkennung und ein besseres Gefühl im Prozess verschaffen:

1. Zielerreichung und Effizienz im Sourcing-Prozess

Diese Gruppe fokussiert sich auf die Effektivität und Effizienz des Sourcing-Prozesses sowie die erfolgreiche Stellenbesetzung. Hier geht es darum, nicht nur schnell zu agieren, sondern auch strategisch zu denken und gleichzeitig den Ressourceneinsatz zu optimieren.

  1. Besetzen der Stelle mit dem Best-Fit:
    Es geht darum, den Kandidaten zu finden, der nicht nur die richtigen fachlichen Qualifikationen mitbringt, sondern auch kulturell und persönlich ins Unternehmen passt.
  2. Eine Auswahl für den Fachbereich schaffen:
    Das Ziel ist es, dem Fachbereich eine gut vorbereitete und vielfältige Auswahl an Kandidaten zu präsentieren, die alle Anforderungen erfüllen und für weitere Gespräche in Frage kommen.
  3. Zeitbudget einhalten:
    Die Einhaltung der vorgegebenen Zeitrahmen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Sourcing-Prozess nicht ins Stocken gerät und Stellen zeitnah besetzt werden.
  4. Reduktion von Time-to-Hire:
    Die Dauer von der ersten Kontaktaufnahme bis zur finalen Einstellung zu minimieren, erhöht die Effizienz des Prozesses und hilft, gute Kandidaten nicht an die Konkurrenz zu verlieren.
  5. Senkung der Recruiting-Kosten:
    Durch gezielte Maßnahmen und den Einsatz der richtigen Tools können unnötige Kosten vermieden und der Sourcing-Prozess kosteneffizienter gestaltet werden.
  6. Spezifische Nischen-Talente finden:
    Manchmal erfordert es mehr Zeit und Aufwand, hochspezialisierte Talente zu finden. Dieses Ziel fokussiert sich auf die Entdeckung dieser schwer zu findenden Experten, um spezifische Stellenanforderungen zu erfüllen.
  7. Zeit für Admin reduzieren:
    Administrative Aufgaben durch den Einsatz von Tools und Automatisierungstechnologien minimieren, um mehr Zeit für wertschöpfende Aktivitäten zu haben.
  8. Operational Excellence & Prozessverbesserungen:
    Prozesse kontinuierlich analysieren und optimieren, um effizienter zu arbeiten und die Sourcing-Ergebnisse zu maximieren.
  9. Nachhaltige Prozesse:
    Sourcing-Prozesse entwickeln, die langfristig funktionieren, wiederholbar sind und kontinuierlich verbessert werden können.
  10. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Prozess:
    Den Sourcing-Prozess so gestalten, dass er sich schnell und effektiv an neue Anforderungen oder Marktveränderungen anpassen lässt.
  11. Kontinuierliche Verbesserung der Sourcing-Strategie:
    Regelmäßig die eigenen Strategien hinterfragen und optimieren, um besser auf neue Herausforderungen und Marktentwicklungen reagieren zu können.
  12. Qualität steigern:
    Der Fokus liegt darauf, hochwertige Kandidaten zu identifizieren, die sowohl fachlich als auch kulturell zum Unternehmen passen und langfristig erfolgreich sind.
  13. Einen Talent Pool / Talent Pipeline aufbauen und pflegen:
    Ziel ist es, eine Datenbank qualifizierter Talente zu schaffen, die für zukünftige Stellen infrage kommen, um den Sourcing-Prozess langfristig zu beschleunigen.
  14. Langfristige Talentbindung ermöglichen:
    Talente nicht nur kurzfristig für eine Stelle gewinnen, sondern sicherstellen, dass sie sich im Unternehmen entwickeln und langfristig bleiben.
  15. Netzwerk erweitern:
    Beziehungen zu relevanten Talenten und Branchenexperten aufbauen, um für künftige Sourcing-Aktivitäten besser vernetzt zu sein und auf ein starkes Netzwerk zurückgreifen zu können.
  16. Passive Talente ansprechen:
    Auch Kandidaten, die aktuell nicht aktiv auf Jobsuche sind, durch gezielte Ansprache und Beziehungspflege für das Unternehmen interessieren.

2. Candidate Experience und Zufriedenheit

Hier dreht sich alles um die Zufriedenheit der Kandidaten und ihre positive Erfahrung während des gesamten Bewerbungsprozesses. Zufriedene Kandidaten bleiben dem Unternehmen in guter Erinnerung, auch wenn sie nicht eingestellt werden, und können so zu wertvollen Markenbotschaftern werden.

  1. Happiness der Kandidaten im Prozess:
    Kandidaten sollen sich während des gesamten Prozesses wertgeschätzt und respektiert fühlen. Dies fördert eine positive Wahrnehmung des Unternehmens, unabhängig vom Ausgang des Bewerbungsverfahrens.
  2. Gesamte ausgezeichnete Candidate Experience:
    Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur finalen Entscheidung – jeder Schritt des Prozesses sollte eine positive Erfahrung bieten, um den Ruf des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber zu stärken.
  3. Positive Beziehungen mit abgelehnten Kandidaten pflegen:
    Auch wenn Kandidaten nicht eingestellt werden, sollte die Beziehung wertschätzend fortgeführt werden. Dies hilft, potenzielle Talente für zukünftige Positionen zu gewinnen und hinterlässt einen guten Eindruck.

3. Zusammenarbeit und Zufriedenheit im Team

Diese Ziele zielen auf die Zusammenarbeit mit dem Fachbereich und die eigene Zufriedenheit im Sourcing ab. Ein harmonisches Miteinander im Team und die Freude am eigenen Tun sind Schlüssel für langfristigen Erfolg.

  1. Meine eigene Happiness:
    Deine Zufriedenheit als Recruiter oder Sourcer ist genauso wichtig wie die Zufriedenheit der Kandidaten. Ein erfüllendes Arbeitsumfeld sorgt für Motivation und bessere Ergebnisse.
  2. Happiness des Fachbereichs:
    Der Fachbereich sollte sich gut eingebunden fühlen und das Vertrauen haben, dass die richtigen Talente präsentiert werden. Eine enge Zusammenarbeit erhöht die Zufriedenheit aller Beteiligten.
  3. Passende Kultur- und Werte-Fit sicherstellen:
    Kandidaten, die nicht nur fachlich, sondern auch kulturell zum Unternehmen passen, sind langfristig erfolgreicher. Dieses Ziel zielt darauf ab, den „Perfect Fit“ zu finden, der sich sowohl mit den Werten als auch der Unternehmenskultur identifiziert.

4. Diversität und Fairness im Sourcing

Bei diesen Zielen geht es darum, den Sourcing-Prozess qualitativ hochwertig, divers und fair zu gestalten, um die besten Talente zu finden und dabei Chancengleichheit zu gewährleisten.

  1. Eine faire Vorauswahl treffen:
    Alle Kandidaten sollen objektiv und auf Grundlage klarer Kriterien bewertet werden, um Vorurteile zu minimieren und Chancengleichheit zu garantieren.
  2. Diversität und Inklusion fördern:
    Vielfalt im Unternehmen aktiv unterstützen, indem Talente aus unterschiedlichen Hintergründen angesprochen werden und Inklusion gefördert wird.

5. Lernen und persönliche Weiterentwicklung

Diese Gruppe konzentriert sich auf die kontinuierliche Verbesserung und das persönliche Wachstum als Recruiter oder Sourcer. Es geht darum, sich stetig weiterzuentwickeln und neue Techniken sowie Technologien zu erlernen.

  1. Persönliches Lernen während des Prozesses:
    Den Sourcing-Prozess als Lernchance nutzen, um neue Fähigkeiten zu entwickeln, Trends zu erkennen und sich stetig weiterzubilden.
  2. Technologiekompetenz im Sourcing ausbauen:
    Durch den gezielten Einsatz von AI-Tools und Automatisierungstechnologien technologische Fähigkeiten weiterentwickeln und so die eigene Effizienz steigern.

6. Daten und Informationsmanagement

Hier liegt der Fokus auf der Nutzung von Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und den Sourcing-Prozess durch gezielte Analysen und Wettbewerbseinschätzungen zu optimieren.

  1. Informationen managen (KVP / Analytics):
    Daten und Analytics gezielt nutzen, um kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) voranzutreiben und den Sourcing-Prozess datenbasiert zu steuern.
  2. Wettbewerbsanalyse durchführen:
    Den Talentmarkt und die Konkurrenz regelmäßig analysieren, um Trends zu erkennen und die eigene Sourcing-Strategie entsprechend anzupassen.

7. Employer Branding und Marktpositionierung

Diese Ziele zielen darauf ab, das Image des Unternehmens im Arbeitsmarkt zu stärken und die Arbeitgebermarke attraktiv für potenzielle Kandidaten zu machen.

  1. Employer Branding unterstützen:
    Den Sourcing-Prozess nutzen, um das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren und die Wahrnehmung nach außen positiv zu beeinflussen.
  2. Employer Value Proposition (EVP) stärken:
    Die Werte und Vorzüge des Unternehmens klar kommunizieren, um die besten Talente anzuziehen und langfristig zu binden.

Fazit

Am Ende des Tages geht es im Talent Sourcing um mehr als nur das schnelle Besetzen einer Stelle. Wenn du deine Sourcing Ziele klar definierst und diese auch deutlich und verständlich kommunizierst, schaffst du eine solide Basis für nachhaltigen Erfolg und mehr Anerkennung – sowohl für dich als auch für das Unternehmen. Die richtige Zielsetzung hilft dir, nicht nur effizienter zu arbeiten, sondern auch langfristig bessere Ergebnisse zu erzielen.

PRAXISTIPP:
Gehe immer davon aus, dass andere nicht wissen, was du genau machst (und es sich immer einfacher vorstellen, als es ist). Bevor du deshalb in deinen Sourcing-Prozess startest, nimm dir einen Moment und definiere mindestens    10  konkrete Ziele , die du erreichen willst – und kommuniziere diese Ziele. Das sorgt für Fokus, gibt dir Orientierung und hilft dir, den Erfolg nicht dem Zufall zu überlassen.

Und lass’ dich nicht entmutigen , wenn du von anderen am Anfang auf “Hej, du sollst doch nur die Stelle besetzen” reduzierst wirst. Je öfter du es wiederholst und vor allem: Je selbstbewußter, um so eher ist das der neue Standard. Keep-on-going –  und sei ehrlich mit dir, du glaubst doch anderen auch nicht einfach, weil sie es einmal sagen, oder?

Happy Sourcing!

    Hat Ihnen dieser Blogbeitrag gefallen?
    Hier können Sie sich in die Liste für Blogupdates eintragen:

    Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

    Be Social - Bitte teilen Sie diesen Beitrag mit Ihrem Netzwerk!

    Author

    • Sie ist pragmatische Talentfinderin, Expertin im ‚Finden‘ talentierter Mitarbeiter, Social Recruiting Coach, Master-Sourcerin, Trainerin und Autorin des Besteller-Kompendiums “Praxiswissen Talent Sourcing” sowie Co-Autorin des Bestellerbuches ‘Praxishandbuch Social Media Recruiting’. Nach einem BWL-Studium in Deutschland und Großbritannien, langjähriger Erfahrung als Personalmanagerin in renommierten Qualitätsunternehmen der Industrie und als Partnerin bei Top-10-Personalberatungen gründete sie 2005 die Intercessio GmbH. Ihr Motto: In Dir muss brennen, was Du in anderen entfachen willst – Augustinus

      View all posts