Über Barbara Braehmer

Sie ist pragmatische Talentfinderin, Expertin im ‚Finden‘ talentierter Mitarbeiter, Social Recruiting Coach, Master-Sourcerin, Trainerin und Autorin des Besteller-Kompendiums “Praxiswissen Talent Sourcing” sowie Co-Autorin des Bestellerbuches ‘Praxishandbuch Social Media Recruiting’. Nach einem BWL-Studium in Deutschland und Großbritannien, langjähriger Erfahrung als Personalmanagerin in renommierten Qualitätsunternehmen der Industrie und als Partnerin bei Top-10-Personalberatungen gründete sie 2005 die Intercessio GmbH. Ihr Motto: In Dir muss brennen, was Du in anderen entfachen willst – Augustinus

Recruiting-Trends 2023: 10 Themen, die Sie kennen müssen! [ mit Übersicht externer Trend-Blogposts]

2023-01-13T00:33:54+01:00

Als Recruiter müssen wir uns immer wieder neuen Recruiting-Trends widmen, weil die Welt der Personalbeschaffung sich ständig verändert. Und aktuell sind wir sogar ein eine besonderen Position, da wir beobachten [...]

Recruiting-Trends 2023: 10 Themen, die Sie kennen müssen! [ mit Übersicht externer Trend-Blogposts]2023-01-13T00:33:54+01:00

Kandidaten* aus der Hölle: Wie Sie passiv-aggressive Talente erkennen und vermeiden

2022-10-31T07:35:01+01:00

Die Bezeichnung passiv-aggressive Kandidaten* mag im ersten Moment unlogisch und unwahrscheinlich klingen. Denn (fast) jeder versteht unter Aggressivität einen direkten verbalen oder gar körperlichen Angriff. Jedoch bauen Menschen manches Mal [...]

Kandidaten* aus der Hölle: Wie Sie passiv-aggressive Talente erkennen und vermeiden2022-10-31T07:35:01+01:00

Checkliste: So erstellen Sie ein erstklassiges Active Sourcing-Team – und auf das müssen Sie achten [Teil 1]

2022-12-16T12:34:09+01:00

So läuft es meistens: Das Active Sourcing-Team entwickelt sich organisch. Sourcer* werden eingestellt und / oder Recruiter* werden beauftragt, proaktiv Kandidaten* anzusprechen. Das große Problem ist, dass dabei ungeschickterweise oft [...]

Checkliste: So erstellen Sie ein erstklassiges Active Sourcing-Team – und auf das müssen Sie achten [Teil 1]2022-12-16T12:34:09+01:00

IT vs Tech vs Digital – sind das Synonyme oder gibt es Unterschiede zwischen den drei Begriffen?

2022-08-04T10:33:40+02:00

Die Begriffe, IT, Tech und Digital werden im Alltag oft wie Synonyme eingesetzt. So viel vorweg: Sie sind nicht komplett gleich, aber haben Schnittmengen. Das Verständnis der entscheidenden Unterschiede zwischen [...]

IT vs Tech vs Digital – sind das Synonyme oder gibt es Unterschiede zwischen den drei Begriffen?2022-08-04T10:33:40+02:00

Was genau sind die Unterschiede zwischen einem Frontend, Backend und Full Stack Entwickler*?

2022-07-05T10:42:46+02:00

Die Aufgaben als Frontend, Backend und Full Stack Entwickler sind unterschiedliche, aber wesentliche Disziplinen der Softwareentwicklung. Und es ist für jeden im Tech-Recruiting und -Sourcing wichtig, den Unterschied zwischen den [...]

Was genau sind die Unterschiede zwischen einem Frontend, Backend und Full Stack Entwickler*?2022-07-05T10:42:46+02:00

Tech-Recruiting: Eine Praxis-Checkliste, wie Sie Developer in Online-Communities finden [Teil 2]

2022-07-03T16:51:30+02:00

In der heutigen wettbewerbsorientierten Welt der Developer ist erfolgreiches Tech-Recruiting und -Sourcing besonders schwer, da die Developer in einer technischen Umgebung arbeiten und leben, die sich nicht nur ständig verändert, [...]

Tech-Recruiting: Eine Praxis-Checkliste, wie Sie Developer in Online-Communities finden [Teil 2]2022-07-03T16:51:30+02:00
Nach oben