Das Thema Talente zu gewinnen ist heute eine ‚Make-or-break‘-Thema für den geschäftlichen Erfolg. Wer kein Talentmagnet ist und die richtigen talentierten Mitarbeiter findet und gewinnt, verliert. Kein erfolgreicher, großer Unternehmer bestreitet das heute. Wenn Sie als Führungskraft ernsthaft daran interessiert sind, die besten Talente nicht nur zu gewinnen, sondern auch zu binden, wenn sie als Gewinner aus dem ‘War for Talents’ hervorgehen wollen, müssen Sie den Willen und die Verhaltensweisen eines Talentmagneten entwickeln.
Was ist ein Talentmagnet?
Aus unserer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmern und Führungskräften kann man diese in 6 Grundregeln zusammenfassen:
1. Talente FINDEN
Lernen Sie Talente frühzeitig kennen, definieren und suchen Sie sie!
Kennen Sie die Key-People Ihres Unternehmens? Was würde passieren, wenn diesen der berühmte Ziegelstein auf den Kopf fiele? Können Sie die besten ein oder zwei Personen für jede der kritischen Positionen in Ihrer Branche heute bestimmen? Was wissen Sie über externe Talente und was ist deren Motivation? Was interessiert sie, reizt sie, treibt sie an? Wir sagen Ihnen, es ist beruflich nicht anders als privat: Die beste Zeit, um Leute kennen zu lernen ist, wenn Sie nicht brauchen!
Sind Sie zum Beispiel auf der Suche nach einer Beziehung und sind unter fürchterlichen Druck oder sogar Zeitdruck, dann kann es schnell am Ende so sein, dass Sie hohe Beträge zahlen müssen, um die Beziehung einzugehen. Aber dann haben sie das nächste Problem: Sie müssen diese hohen Beträge weiterzahlen, um die Beziehung weiter zu führen. Dasselbe gilt für berufliche Beziehungen: Früher planen, indem Sie einen Talentpool bilden, ist nicht nur erfolgsversprechender, sondern auch deutlich kosten-realistischer, sowie ohne Druck und stressfreier. Das zeigt sich auch beim Active Sourcing: Was nützt Ihnen das tollste ‘Finden’, wenn keiner der wirklich guten Talente auf Ihre Nachrichten antwortet? Sie müssen schon vorher ein Talentmagnet sein, damit die Antwortsrate stimmt.
2. Talente ANZIEHEN
Induzieren Sie die richtigen Erwartungen und managen sie diese!
Unsere Beobachtung ist, dass die meisten Unternehmer und Führungskräfte (wie Eltern eines Kindes) in der Begeisterung für ihre Aufgabe ihre unternehmerischen Chancen völlig überschätzen, aber gleichzeitig ihre eigenen Fähigkeiten ebenso total unterschätzen. Dieser ich-zentrierte Tunnelblick verhindert die Möglichkeit, auf einfache Weise, als Talentmagnet gute Mitarbeiter anzuziehen. Gerade ehrgeizige Menschen wollen Vorbildern nacheifern – und werden von diesen angezogen. Bitte beantworten Sie sich die Frage ehrlich: “Warum sollte ein echtes Talent für gerade mich arbeiten wollen?”
Durch Gehalt alleine oder ein gutes Employer Branding werden Sie gerade die besten Talente nicht gewinnen. Das reicht nicht aus um Talentmagent zu werden und zu bleiben. Freiraum bei der Entscheidung oder Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind gute Argumente. Aber auch eine Person, mit der sie sich identifizieren können und von der sie lernen können, ist ein deutlicher Pluspunkt für Ihr Unternehmen. Haben Sie den Ruf als guter Lehrer und geduldiger Mitarbeiter-Mentor? Nur Mut zu Werten, sie machen Ihre Persönlichkeit aus – und diese zieht andere Menschen an. Auch Talente.
3. Talente HALTEN
Lassen Sie das Herz sprechen – und nicht die Fakten!
Wir leben heute noch in der Welt, in der der typische Bewerbungslebenslauf lang ist, besonderen Wert auf die Darstellung der Leistungen und Qualifikationen legt. Suchen wir einen Techniker mit Spezialkenntnissen, gibt es kaum einen ersten anderen Weg. Nun suchen Sie aber Talente, Personen, die besonders sind, anders als die anderen, Menschen, die nicht nur bereit sind andere Wege zu gehen, sondern bereits andere Wege als die Masse gegangen sind. Menschen die kreative, beispiellose Dinge tun werden oder bahnbrechende Entwicklungen erfinden werden haben keine Delphinkarrieren und Bilderbuch-Lebensläufe. Für diese sind Sie erst ein Talentmagnet, wenn Sie performance orientiert denken, argumentieren und ein Arbeitsplatzangebot machen, dass diesem entspricht.
Wenn also Talente suchen, finden Sie diese mehr, wenn Sie sich vom Lebenslauf lösen und auch das gesamte Persönlichkeitsbild betrachten. So bekommen Sie viel mehr Informationen. Und können besser auf die Persönlichkeiten eingehen. Aber lassen sie ihnen dennoch Freiraum – schon während des Kennenlernens. Dann klappt’s auch mit den Talenten! Ein erfolgreicher Talentmagnet werden Sie nur durch gute Talent Acquisition. Und diese ist wie Flirten. Im Grunde testen sie spielerisch eine neue Beziehung. Wenn Sie versuchen mit Checklisten zu flirten, garantieren wir Ihnen, dass diejenigen, die darauf reagieren, nicht Ihre Talente sind. Und beim Flirten sollen beide Seiten auch Spaß haben. Gilt der Spaßfaktor nicht für Sie, merkt Ihr Gegenüber das sofort – und Sie am Ergebnis.
4. Talente EINSTELLEN
Stellen sie Ihre Talente überlegt ein.
Wir beobachten einige Unternehmen und bisher recht erfolgreiche Unternehmer mit großer Verwunderung, wie sie weiterhin im Kurzfrist-Denken verharren und leichtfertig und erfolglos werden immer wieder neue Mitarbeiter einstellen. Sie sind glücklich in der Sekunde der Einstellung, weil schnell ein ‚Problem‘ gelöst erscheint. Aber schon kurz danach beklagen sie sich, dass nichts Besseres da war und es schon wieder so aussieht, dass es nicht klappt. Oft sind es sogar Talente – aber am falschen Platz oder sie haben keine Lust auf die “Sink or Swim”-Strategie ihres neuen Arbeitgebers. Das Onboarding eines neuen Talents muss überdacht werden und das wi
rd auch von den Talenten erwartet. Investieren Sie von Anfang an dafür, dass dies geschieht, unterstützen Sie Ihre neuen Mitarbeiter und geben ihnen Zeit und Zuwendung – sie werden bald von loyalen Topkräften umgeben sein.
5. Talente BINDEN
Pflegen Sie Ihre Talente!
Es ist eine alte Wahrheit und hat sich kaum geändert: Die besten Talente sind fast immer besetzt (sonst würden sie nicht die besten sein!). Also gehört zum Businesserfolg auch Glück – aber als Unternehmer können Sie nicht warten, bis endlich der ideale Kandidat frei für Sie ist. Unsere Empfehlung: pflegen die besten Talente – das gilt für interne wie externe talentierte Kontakte. Halten Sie diese Personen von Ihrer Arbeit, Zweck und ihrer laufenden Mission informiert, bauen Sie eine Beziehung auf und Vertrauen.
Lassen Sie sie wissen, wer Sie als Mensch sind – Beziehungen sind immer etwas Persönliches. Vergessen Sie dabei nicht: Die besten Talente haben viele Möglichkeiten. Und es ist wie bei einem Heiratsantrag: Seien Sie nicht überrascht, wenn sie “Nein” sagen – sie haben nun nur eine Schlacht verloren, aber nicht den War for Talents. Nicht aufgeben, sondern nach ein paar Jahren wieder versuchen. Wenn das Top-Talent alleine durch Ihr Verhalten merkt, dass Sie anders sind, kommt es bestimmt zu Ihnen. Talentmagnete denken langfristig und managen ihr Netzwerk bzw. ihren Talentpool.
6. Talente ENTWICKELN
Helfen Sie Ihren Talenten erfolgreicher zu werden!
Sie sind ein Mentor für Ihre Talente. Mentoring beinhaltet konstruktives Feedback zu geben und situativ zu beraten, zu unterstützen, ihre Talente die Möglichkeiten zu geben sich weiter zu entwickeln und sich einzubringen. Mentoring ist wie eine gemeinsame Reise mit gegenseitiger Verpflichtung zur Entdeckung und zum Lernen. Dabei müssen sich aber bei in Bewegung setzen und die drei handelnden Teilnehmer bereit sein, sich von eine ich-Zentrierung zu lösen: Mentor, Mentee und Organisation. Schafft die Organisation keinen Rahmen für diese Persönlichkeitsentwicklung, nützt alles Mentoring nichts.
Die Belohnung ist, dass nicht nur Sie, Ihr Mentee, sondern auch das Unternehmen erfolgreich ist. Aber dazu müssen es ehrlich meinen, denn echte Talent ahnen es sofort, wenn Sie nur so tun, also ob Sie an ihnen interessiert sind. Vergessen Sie nicht: Sie sind dann weg, sobald sie grünere Weiden finden und bessere Möglichkeiten finden. Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit sind wesentliche Faktoren in jeder funktionierenden Beziehung.
Fazit:
Wenn man diese Punkte noch weiter zusammenfasst, dann kann man sagen:
“Engaging & Retaining wahrer Talente ist der wichtigste Faktor Ihres Erfolgs.”
Wie bei allen Strategien, liegt das Problem der erfolgreichen Umsetzung oft nicht im Denken, sondern im TUN. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Verwaltung von internen / externen Teams bis zur erfolgreichen Einführung und gewährleisten darüber hinaus die laufende Verwaltung Ihrer Talent Management Strategie und eine taktische Roadmap, einschließlich der Bewertung.
Happy Talent Management!
[box title=”” border_width=”” border_color=”” border_style=”” bg_color=”#fffff” align=”center” text_color=”#808080″]
HAT IHNEN DIESER BLOGBEITRAG GEFALLEN?
HIER KÖNNEN SIE SICH IN DIE
LISTE FÜR BLOGUPDATES EINTRAGEN:
[mc4wp_form id=”3279″][/box]
[srp vf_allpages=”yes” vf_allposts=”yes” vf_allcategories=”yes” vf_everything=”no” widget_title=”WEITERE BLOGBEITRÄGE” author_archive_link=”yes” thumbnail_height=”70″ thumbnail_type=”thumb-wp” wp_thumbnail_size=”post-thumbnail” ext_shortcodes_compatibility=”yes” post_content_length=”200″ post_link_excerpt=”yes” date_format=”d.m.Y” post_author_prefix=”geschrieben von:” post_category_prefix=”Kategorie:” post_default_comments_string=”Kommentare” post_multiple_comments_string=”Kommentare” post_no_comments_string=”Keine Kommentare” post_single_comments_string=”1 Kommentar” targetblank_links=”yes” enable_pagination=”yes” pagination_nextlink_text=”Nächste Beitrge” pagination_prevlink_text=”Weitere Blogbeiträge” pagination_show_all=”yes”]
Hinterlassen Sie einen Kommentar