Der Digital Change scheint auch den Tech-Talente -Mangel weltweit zu nivellieren. Denn fast überall werden in den Spitzen die gleichen IT, Ingenieur oder Telekom-Talente – oft sogar sehr verzweifelt – gesucht. Wer die offenen Stellen verfolgt oder selbst Tech-Recruiter ist, weiß es gibt gerade auch in DACH im Tech-Bereich ganz besonders intensiv nachgefragte IT-Talente bestimmter Berufsgruppen.

Der regionale Wettbewerb um Tech-Talente 

Natürlich muss man die regionalen Unterschiede einbeziehen: Mobile Developer in Berlin oder Hamburg zu suchen und zu finden, gehört zu den besonders schweren Aufgaben, dort tobt der Fachkräftemangel, da auch die Zahl der spannenden modernen Unternehmen und der Start-ups die Lage verschärfen. Doch es gibt auch Funktionen die bundesweit ohne Regionalen Unterschied einem besonders hartem ‘War for Talents’ unterlagen sind wie IT-Consultants mit SAP Kenntnissen.

Techies möchten Talente sein – und nicht irgend ein Human Ressource

Der Fachkräftemangel in IT ist zu einem sehr hohen Anteil selbstgemacht oder zumindest selbst verschlimmert. Spezialisten werden überall gesucht. Aber wer im Zeitalter der Digitalisierung nicht in der Lage ist, Menschen individuell anzusprechen oder in der Kommunikation genau zu spezifizieren, worin das ‘gute Angebot für die von allen gesuchten Spezialisten ist, der gehört zu den Verlieren. Er findet (vielleicht) nur irgendwelche vielleicht und ungefähr passende Kandidaten – aber keine Talente. Gute Tech-Talente bewerben sich immer seltener, aber schon gar nicht auf solche hilflos-hoffnungslos unspezifischen Anzeigen:

SAP-Berater Beispiel - Tech-Talente - Intercessio Blog

Tech-Talente wollen geworben – und verstanden werden

Tech-Talente kennen ihren Marktwert. Deshalb ist es für Recruiter, die diese Spezialisten in den unendlichen Weiten des Webs finden und gewinnen wollen wichtig, deren Sprache zu sprechen. Denn Techies ticken  – besonders wenn sie gut sind – anders: Sie sind an der Front des Digital Change. Überlegen Sie mal, welches Spezialwissen diese Spezialisten heute alles parat haben müssen, wieviel Zeit die guten Kandidaten in die eigene Information und Weiterbildung stecken. Das Digital Change Rad dreht sich so schnell, da geht es um Profi Talent Acquisition und alternative Personalgewinnungs-Methoden, wenn man den Wettbewerb gewinnen will. Techies lesen überall in den Medien, wie verzweifelt Unternehmen versuchen, im Fachkräftemangel Positionen zu besetzen. Würden Sie sich dann nicht auch als Top-Kandidat zurücklehnen?

12 Tech-Talents most wanted:

1. Computer Systems Analyst 

Die Hauptaufgabe dieser Funktion ist ganze Computer Systeme zu designen und zu entwickeln. Deshalb werden Hardware, Software und Netzwerk-Kenntnisse erwartet, was in der Regel einige Jahre Praxiserfahrung und stetig aktuelles Wissen in diesen drei Bereichen erfordert. Computer Systems Analysts haben oft Fachschwerpunkte und verbinden zwei der Hauptbereiche wie zum Beispiel im Beruf DevSys (Entwicklung und System).

2.Software Developer

Software Entwickler sind universelle Tech-Talente im IT-Bereich: Sie werden zwar oft auch Programmierer genannt, aber sie programmieren nicht nur Software, sondern sie testen, implementieren, überprüfen und betreuen nicht nur einzelne Softwareprogramme, sondern ebenso ganze Systeme.

3. Mechanical Engineer

Heute sind auch Maschinenbauingenieure  – fast – Tech-Talente mit Schwerpunkt IT: In ihren Jobs dominiert IT die Forschung, die Entwicklung und das Design von Maschinen, die Einbindung in Unternehmenssysteme und deren Steuerung sowieso. Die Trennlinien beginnen zu verschwimmen.

4. Cloud Architect

Alles geht in die Cloud – und diese erfordert besondere Sicherheitstechnik. Ein Cloud Architect muss deshalb besondere Tech-Kenntnisse in Software und Hardware besitzen, wie diese nicht nur strukturiert werden, sondern auch gesichert werden kann. Obendrein ist sein Thema in einem besonderen Masse vom Digital Change abhängig und er muss sein Knowhow immer topaktuell halten.

5. Web Developer

Die Aufgabe dieser Tech-Talente scheint allen klar zu sein: Websites zu konzipieren, zu erschaffen und zu betreuen steht im Zentrum ihrer Aufgabenstellung. Doch durch die Nähe zum Endkunden (“Alles wird personalisiert”) müssen exzellente Web Developer heute zusätzlich besonders gute ‘Social Skills’ besitzen: Sie verstehen, was der User ihrer Websites will und geben die richtigen Empfehlungen und setzen diese UX-gerecht (User-gerecht) um.

6. IT Consultant

Die IT-Consultants sind die Effizienz Spezialisten unter den Tech-Talenten. Ihre zentrale Aufgabe ist Kunden (inhouse oder extern) zu beraten, wie man die Computer System verbessern oder effizienter machen kann. Viele IT-Consultants sind deshalb spezialisiert wie z.B. SAP Consultants.

7. Mobile Application Developer

Da die Zahl und der Einsatz der mobilen Geräte und deren Apps in den nächsten Jahren die der Desktops überschreiten wird, ist es kein Wunder, dass alle ‘Mobile Application Developer’, also Entwickler mit ausgezeichneten iOS oder Android Kenntnissen. In den Zentren mit vielen Start-ups und IT-Unternehmen wie Berlin, Hamburg und München ist der Personalbedarf heute schon weit größer als die Zahl der Spezialisten.

8. Network Engineer

Wie der Titel schon sagt, kümmern sich Netzwerk Spezialisten oder Netzwerk Architekten um Computer Verbindungen. Allerdings geht es immer weniger um das Betreuen und den Service, sondern um das Design. Denn immer mehr, immer komplizierte Software- müssen auf immer mehr verschiedenen Geräten laufen – und die Aufgabe der Netzwerk Spezialisten ist hier die UX (User Experience) mit zu wahren. Hier entstehen weitere Spezialisierung wie zum Beispiel der Beruf des DevOps (Entwicklung und Operation).

9. IT Program/Project Manager

Die IT Programm Manager bzw. IT Projekt Manager müssen Tausendsassa-Tech-Talente sein: Sie müssen sich sowohl in Hardware, Netzwerktechnik, Software und allen Webanwendungen auskennen, als auch ein Business Mindset mitbringen. In der Regel wird deshalb auch Knowhow in modernen bzw. agilen Projektmanagement-Techniken wie Scrum oder Kanban erwartet. Kein Wunder, dass die wirklich guten dieser IT-Alleskönner hohe Gehälter beziehen.

10. Computer Forensic

Nicht nur in Sicherheitsfragen sind die Computer Forensic Spezialisten wichtig, sondern besonders auch in Entwicklungsabteilungen und je komplexer Computer System werden, umso wichtiger werden diese Spezialisten. Sie sind in der Lage, auch in komplexen Computer Systemen bestimmte zusammenhängende Vorgänge oder Ketten von Ereignissen zu finden, und so zum Beispiel Fehler, Angriffe oder Lösungen zu identifizieren.

11. Database Administrator

Klingt einfach: Die Aufgabe der Database Administratoren ist, dass die Dateninformationen eines Unternehmens korrekt, pünktlich und an der richtigen Stelle zu Verfügung stehen. Dies ist besonders auf dem Weg in die komplizierten Cloud Systeme keinesfalls mehr einfach und besonders durch die ständigen Anpassungen, neue Software, neue Sicherheitstechnik sind die Hüter der Informationsgrals ganz besondere Spezialisten, die ihr Wissen up-to-date halten müssen.

12. Health Information Technician

Der Digital Change bietet viele positive Möglichkeiten, Informationen im Gesundheitswesen und Medizin auszuwerten: Die Tech-Talente, die in der Lage sind, haben z.B. Health Information Management studiert (in Deutschland z.B. an der Hochschule Neu-Ulm möglich – hier mehr. Und wie das US-Arbeits- Ministerium erwartet steigt der Bedarf in den USA um 20 % im nächsten Jahr (hier mehr und eine gute Job-Beschreibung)

Top-Tech-Talente – Infographic

Nachfolgend eine englisch sprachige Infographic zur besseren Übersicht. Spannend an nachfolgender Aufstellung ist auch Information über das durchschnittliche US-Gehalt und die Bewertung, wie hoch der Bedarf ist bzw. welche Ausbildungen bevorzugt werden:

Tech-Talente verzweifelt gesucht - Infographic 12 IT-Berufe

Zusammenfassung

Viele werden sich nun fragen: Wo sind die vielen Big Data Spezialisten abgeblieben, die alle suchen? Das Thema Big Data steht meist bei Unternehmen auf dem Plan, die bereits Fortgeschrittene in Sachen Digital Change sind. Und diese Unternehmen haben  – weltweit – verstanden, dass es Big Data Mitarbeiter mit längerer Berufserfahrung nicht wie Sand am Meer gibt. Ok, noch nicht ganz alle:

Tech-Talente - Screenshot aus Tumblr zu Data Dreamer - Intercessio Blog

Hier der Screenshot des Tumblr Artikels auf den sich der Tweet oben bezieht:

Aber heute werden immer mehr Data-Spezialisten aus den eigenen Reihen rekrutiert und ausgebildet. Doch dadurch entstehen noch mehr Lücken bei den Cloud Architekten und Senior Data Base Administratoren, DevOps und DevSys. Letztlich heizt dies den Fachkräftemangel weiter an, nur auf einer anderen Ebene.

Fazit

Tech-Talente zu rekrutieren bleibt eine sehr wettbewerbsintensive Aufgabe, die für HR und das Recruiting bedeutet:

Wer den Tech-Fachkräftemangel besiegen und gewinnen will, darf nicht die Trampelpfade des Recruiting Mainstreams entlangschlendern, sondern muss umdenken und sich beeilen, (pro-)aktiv Kandidaten zu kontaktieren, zu werben und zu gewinnen.

Massenanschreiben via Social Media oder oberflächliche Stellenanzeigen sind nicht zielführend. Gewinnen geht nur aktiv und mit individueller Ansprache und persönlicher Kommunikation.

HAPPY RECRUITING!

    Hat Ihnen dieser Blogbeitrag gefallen?
    Hier können Sie sich in die Liste für Blogupdates eintragen:

    Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

    Be Social - Bitte teilen Sie diesen Beitrag mit Ihrem Netzwerk!

    Author

    • Sie ist pragmatische Talentfinderin, Expertin im ‚Finden‘ talentierter Mitarbeiter, Social Recruiting Coach, Master-Sourcerin, Trainerin und Autorin des Besteller-Kompendiums “Praxiswissen Talent Sourcing” sowie Co-Autorin des Bestellerbuches ‘Praxishandbuch Social Media Recruiting’. Nach einem BWL-Studium in Deutschland und Großbritannien, langjähriger Erfahrung als Personalmanagerin in renommierten Qualitätsunternehmen der Industrie und als Partnerin bei Top-10-Personalberatungen gründete sie 2005 die Intercessio GmbH. Ihr Motto: In Dir muss brennen, was Du in anderen entfachen willst – Augustinus

      View all posts