Der Kampf um die besten Tech-Talente oder kurz: Techies genannt ist besonders hart. Doch gerade bei diesen Experten scheint es so, als wenn kaum bekannt ist, dass sich auch das Active Sourcing auf die Besonderheiten dieser begehrten Fachkräfte eingestellt werden  muss. Denn viele denken: Hat eine Person – ähnlich wie im Fall des Begriffs „Controlling“ dieses Wort auch auf dem Profil, dann kann er das auch. So funktioniert das aber nicht mit echten IT-Fachkäften, die man nur selten in Social Media antrifft. Dennoch hinterlassen diese Webspuren. Deshalb möchten wir Ihnen ein Tool vorstellen, dass insbesondere bei der Suche nach Techies hilft: AmazingHiring.

Sourcing (von Techies) ist nicht gleich Sourcing!

Das Googeln nach dem Begriff  “IT-Sourcing” ist irreführend, da der Begriff im deutschen Sprachraum mit dem Einkauf bzw. mit Make-or-Buy-Entscheidungen zu IT-Dienstleistungen verbunden ist (mehr dazu z. B. hier). Es gibt sie also aktuell nicht, eine exakte, allgemein akzeptierte Definition. Auch auf dem diesjährigen Sourcing Summit Europe in Amsterdam war Thema, wie wir Sourcing oder IT-Sourcing allgemein definieren – Master Sourcerin der USA, Irina Shamaeva, diskutierte dazu mit dem Publikum. Sie näherte sich dem Begriff, indem sie die häufigsten Fähigkeiten von Sourcern auf den LinkedIn Profilen betrachtete. Demnach sind Kundenorientierung und Kaltakquise per Telefon sehr viel häufiger zu finden als beispielsweise die Recherche auf Google.

Do you speak ‘Techie’!?

Daher fragte Irina Shamaeva auch das Publikum (450 Sourcer aus 39 Ländern), wer recherchieren würde bevor er mit der Eingabe von Keywords beginnt. Leider gingen nur wenige Hände nach oben. Das, obwohl die gründliche Vorbereitung, besonders der richtigen Suchbegriffe, direkten Einfluss auf die Qualität Ihrer Sourcing-Ergebnisse hat. Und gerade wenn man die Zielgruppe Techies sourcen möchte, ist man davon abhängig, ob man verstanden hat, wie diese das Web nutzen und welche Online-Spuren sie hinterlassen.

Sie einfach mit ein paar Keywords sourcen zu wollen, ist eine Sackgasse: Erstens haben besonders Techies selten alle IT-Begriffe auf ihren Social Media Profilen und zweitens rennt die Digitalisierung so schnell voran, dass kein Tech-Experte es schaffen kann, seine Profile up-to-date zu halten. Und noch viel mehr: Der größere Teil der Techies sind meidet Social Media sogar. Es ist ihnen nicht selten zu emotional oder  sie mögen die marketinglastige Information und Kommunikation nicht  usw.

Wie hilft AmazingHiring beim Sourcing von Techies?

AmazingHiring ist eine Suchmaschine, ein People Aggregator und für das Finden von Informationen über Techies geschrieben worden. Es hilft, zu verstehen, wie diese spezielle Zielgruppe um Software Entwickler, Datenwissenschaftler, Machine Learning Spezialisten, Designer usw. tickt. AmazingHiring kann uns neben dem Finden auch dabei helfen, in einem nächsten Schritt eine individuelle, wertschätzende Nachricht auf einer geeigneten Plattform zu verschicken. Geschrieben hat dieses Tool der russische Gründerduo Vitaly Obernikhin und Sergey Dmitrichenko (selbst Techies – mit dem Background Computerwissenschaften und Maschinenbau).

Die Besonderheiten dieses IT-Sourcing Tools

In der kostenlosen Version  ist die Chrome Erweiterung von AmazingHiring ein Contacting und Networking Sourcing Tool. Es liefert zusätzliche Informationen und Kontaktpunkte, also öffentliche Profile oder öffentliche Posts unserer Wunschkandidaten. Wir können mit diesem Tool unsere Identifikation der Techie Experten professionalisieren und beschleunigen.

Und so finde und gewinne ich Techies mit AmazingHiring

 

Sobald Sie ein Social Media Profil aufrufen, wird AmazingHiring aktiv und beginnt, die gefundenen Verknüpfungen wie Homepages, Telefonnummern und soziale Netzwerke in Form von kleinen Icons zu laden. Die Liste der möglichen Social Media Portale ist sehr lang und wächst, aktuell werden u. a. LinkedIn, facebook, stackoverflow, github, twitter, slideshare, Google+, about.me, behance, coderwall, kaggle oder gravatar gefunden (leider funktioniert es in XING nicht).

Das Tool ist für dir Umgebung sozialer Netzwerke aus den USA und Osteuropa (Russland, Ukraine, Weißrussland) ausgelegt. Darüber hinaus findet es auch in Europa Kandidaten. Hier betont AmazingHiring allerdings, dass nicht immer eine 100%-ige Abdeckung gewährleistet ist. Da viele Techies in English schreiben ist es aber nach unserem Erleben besser als erwartet!

Die Funktionen von AmazingHiring im Detail erklärt Staffing Profi Dean Da Costa in diesem etwa 15-minütigen Video.

Die Installation des Tools AmazingHiring

Der kürzeste Weg, um AmazingHiring Ihrer Browserzeile im Chrome Browser hinzufügen, geht über diesen Link im Chrome Webstore. Anders als andere Erweiterungen, wird das Tool aktiv, sobald Sie ein Social Media Profil, z. B. in LinkedIn oder Github aufrufen – nun fährt auf Ihrer linken Bildschirmseite eine Übersicht mit Verlinkungen zu anderen, meist technischen Social Media Sites aus. Wenn die Extension zu lange lädt, hilft meist ein Neuladen der Profilseite.

Fazit

Dieses Tool ist für das Sourcing von Techies besonders spannend, da es bestehende Social Media Tools wie den XTM (TalentManager von XING) oder den Recruiter von LinkedIn ergänzt. Dort, wo diese Tools aufhören, fängt Amazing Hiring an. Und da die Techies weltweit die gleiche Sprache sprechen, ist ein auf diese Zielgruppe ausgelegtes Tool fast international einsetzbar und auch für DACH sehr gut. Wir möchten dabei nochmals darauf aufmerksam machen: Es gibt nicht das One-fits-All-Tool, sondern der professionell arbeitende – auch der der nur zusätzlich zu anderen Aufgaben sourct – muss viele Tools orchestrieren können und gleichzeitig sein Wissen aktuell halten. Das Web entwickelt sich so schnell weiter, dass man sonst schnell durch fehlende Information unprofessionell wird. Und damit massive Wettbewerbsnachteile hat.

HAPPY SOURCING!

    Hat Ihnen dieser Blogbeitrag gefallen?
    Hier können Sie sich in die Liste für Blogupdates eintragen:

    Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

    Author