Eigentlich wäre die Überschrift besser gewesen: ‘Die 5 wichtigsten Keyword Tools des Semantischen Talentfindens’, denn das trifft es genau. Grund ist, dass es in der Semantischen Suche sind nicht mehr alleine um einzelne Suchbegriffe (in Englisch Keywords), sondern die richtigen Suchbegriffskombinationen geht. Entscheidend ist, ob man diese findet und gezielt einsetzt. Nur diese richtigen Kombinationen machen es möglich, komplexe Semantischen Suche erfolgreich durchzuführen.

Die Rolle von Keywords in der Semantischen Suche

Natürlich sind einzelne Keywords auch semantisch, aber intuitiv aneinandergereiht steuern sie nicht. Beziehungsweise: Sie steuern nicht mehr. Denn viele, die bereits in der Keywordsuche mit komplexen Strings erfolgreich gesucht und gefunden haben, denken, mehr Suchworte müssten doch eigentlich die Semantik besser steuern. Denn sie denken, dass auch eine Semantische Suche auf Keywords basiert. Stimmt, Keywords sind auch Worte, aber diese dürfen nicht einzeln wie in der früheren Keywordsuche gesehen werden, sondern eben im Verbund.

Selbstsabotage Faktor 1: Viel hilft nicht viel!

Fakt ist: Semantische Suchmaschinen suchen nicht genau das Gleiche, also nach den Suchworten, die Sie eingeben, sondern nach etwas ‘Ähnlichem’. Deshalb gilt im Grunde die Regel: Geben Sie genau den Suchbegriff ein, den sie auf dem Profil eines Kandidaten sehen möchten, denn zeigt Ihnen die Suchmaschine erst mal Profile in allen anderen Versionen und Schreibweisen an, als Sie eingegeben haben. Und Ihr richtiger Kandidat, ist nur zufällig dabei. Denn meist verschindet er im Meer der ähnlichen Profile. Geben Sie viele Keywords ein, und diese sind nicht klug aufeinander abgestimmt, lösen Sie im Zweifel einen Tsunami an Ähnlichkeiten aus. Das richtige Profil ist vielleicht dabei, aber in der Masse der Ergebnisse kaum mehr zu finden.

Wie steuere ich eine Semantische Suchmaschine?

Die Semantische Suche funktioniert so, dass Sie die richtigen Suchbegriffe kombinieren und die Suchmaschine übernimmt dann für Sie, das ‘interpretieren’. Da Sie eine semantische Suchmaschine nicht dran hindern können, zu interpretieren, ist Ihre Aufgabe als Sourcer, diese Interpretation in die richtige Richtung zu lenken. Und das können Sie mit den passenden Überbegriffen. Diese stehen nicht neutral da, müssen aufeinander abstimmt sein.

Warum Keyword Tools helfen

Sie müssen also, wenn Sie Profile mit mehrere definierten Skills finden wollen, ‘denken wie eine Suchmaschine’. Und diese bildet ihren Vergleichsmaßstab, was ähnlich ist, danach, was andere gesucht haben und oft auch dann angeklickt haben. Sie kennen das von Amazon: ‘Kunden, die dies kauften, kauften auch…’. Das ist genau das Prinzip der semantischen Suche. Wer also die richtigen Begriffe finden will, überprüft, wie andere suchen. Wenn Ihr geplanter Suchbegriff dort oft auftaucht, ist dies ein Indiz dafür, dass es er richtig ist. Taucht Ihr Begriff in ihrer Schreibweise wenig oder nur 1-2 Mal auf, dann handelt es sich wahrscheinlich nicht um einen Überbegriff.

Warum Keyword Tools helfen

Wie alle Tools sind Keyword Tools für Sourcer nur Hilfen, die dennoch Ihre Interpretation erforden. Sie überprüfen aber nicht nur die einzelnen Suchbegriffe, sondern auch schon Suchbegriffskombinationen. Die nachfolgenden Tools wurde nicht für Sourcer gemacht, sondern für das Suchmaschinen Marketing bzw. die Suchmaschinen Optimierung. Diese hat aber genau das gleiche Ziel: Herausfinden wie Menschen suchen (da dies meist in Google stattfindet: Googeln). Wir Sourcer müssen hier auch zusätzlich prüfen, wie andere Recruiter und Sourcer suchen, damit wir verstehen, wie die Suchmaschine aktuell Ergebnisse ausgeben wird. Deshalb sind nachfolgende Tools sehr hilfreich, die richtigen Strings (Suchketten) zu bilden.

Keyword Tool Nr. 1

Sourcing Keyword Tools - Mastering Semantische Suche -1

Google Keyword-Planer

Macht auch Vorschläge für alternative Keywords – Achtung: ANMELDUNG erforderlich!

Hier geht’s  zu weiteren Infos: http://bit.ly/KeyW-GoogP 

 

Keyword Tool Nr. 2

Sourcing Keyword Tools - Mastering Semantische Suche -2

rankingCHECK

Keyword Datenbank analog Google Keyword-Planer – aber andere Sortierung und Darstellungsform

Keine Anmeldung erforderlich! http://bit.ly/KeyW-Rank

 

Keyword Tool Nr. 3

Sourcing Keyword Tools - Mastering Semantische Suche -3

Keyword Tool

Google Vorschläge, nochmals anders sortiert – aber auch Bing sowie Youtube Suchbegriffe-Rankings

Keine Anmeldung erforderlich: http://keywordtool.io/

Keyword Tool Nr. 4

Sourcing Keyword Tools - Mastering Semantische Suche -4

Soovle

Vorschläge für die jeweiligen Portale und obendrein erkennbare Sortierung nach Wortfamilien – ausgesprochen hilfreiches Keyword Tool für Sourcer.

Keine Anmeldung erforderlich: http://soovle.com/ 

 

Keyword Tool Nr. 5

Sourcing Keyword Tools - Mastering Semantische Suche -5

 

HyperSuggest

Ein Keyword Tool, das hält, was sein Namen verspricht. Es sucht auch auf Deutsch und man kann die Sprache umstellen. Basiert auch auf Google Daten, aber arbeitet in Wortfamilien. Kann Keyword-Entwicklungen abbilden. Ausgesprochen hilfreiches Tool für Sourcer!

Keine Anmeldung erforderlich: https://www.hypersuggest.com/

FAZIT

Während es  in der Zeit, als Suchmaschinen noch reine Keyword-Suchmaschinen waren, hilfreich war, einzelne gute und kluge Suchbegriffe einzusetzen, sind heute mit Semantischen Suchtechnologien nicht mehr die Booleschen Befehle entscheidend, auch nicht die einzelnen Keywords alleine, sondern ganz klar die Suchbegriffs-Kombinationen. Je näher diese an der tatsächlich durch Menschen benützte Schreibsprache ist, umso wahrscheinlicher findet der Sourcer. Deshalb sind die Keyword Tools entscheidend, die Hinweise auf Wortfamilien oder Entwicklungen von Keywords geben.

HAPPY SOURCING!

    Hat Ihnen dieser Blogbeitrag gefallen?
    Hier können Sie sich in die Liste für Blogupdates eintragen:

    Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

    Be Social - Bitte teilen Sie diesen Beitrag mit Ihrem Netzwerk!

    Author

    • Sie ist pragmatische Talentfinderin, Expertin im ‚Finden‘ talentierter Mitarbeiter, Social Recruiting Coach, Master-Sourcerin, Trainerin und Autorin des Besteller-Kompendiums “Praxiswissen Talent Sourcing” sowie Co-Autorin des Bestellerbuches ‘Praxishandbuch Social Media Recruiting’. Nach einem BWL-Studium in Deutschland und Großbritannien, langjähriger Erfahrung als Personalmanagerin in renommierten Qualitätsunternehmen der Industrie und als Partnerin bei Top-10-Personalberatungen gründete sie 2005 die Intercessio GmbH. Ihr Motto: In Dir muss brennen, was Du in anderen entfachen willst – Augustinus

      View all posts