Hast Du schon von der Die KOMPASS-Förderung gehört? Sie eröffnet den Solo-Selbstständigen und Kleinunternehmern unter uns Coaches, Trainern, Beratern und HR-Machern, die Chance, beruflich gezielt zu wachsen – mit bis zu 90 % Zuschuss auf ausgewählte Weiterbildungen. Viele spüren es: KI verändert nicht nur das eigene Arbeitsumfeld, sondern auch das der Kunden, Kollegen und Coachee oder Talente: Wer heute weiterhin wirksam mit anderen zusammenarbeiten will, braucht mehr als Tool-Wissen.

Unsere Mentoringprogramm „People-Centric AI Innovator“ erfüllt alle Voraussetzungen für beides: Es ist auf der einen Seite förderwürdig nach KOMPASS Förderung und auf der anderen Seite richtet es sich an Menschen, die KI fundiert, praxisnah und menschenzentriert in ihre Arbeit integrieren wollen. Gerade wer im Coaching-, Beratungs- oder HR-Umfeld arbeitet, profitiert von der strategischen Tiefe und dem klaren Aufbau dieser Weiterbildung. In diesem Artikel erfährst Du, wer die KOMPASS-Förderung nutzen kann, wie der Ablauf funktioniert und warum unsere Ausbildung eine sinnvolle und förderfähige Wahl ist.

Warum Förderung heute mehr ist als Zuschuss

Die KOMPASS-Förderung entlastet finanziell, doch das allein reicht nicht, wenn Lernen Wirkung zeigen soll. Unser Mentoringprogramm „People-Centric AI Innovator“ beginnt deshalb nicht mit dem Antrag, sondern mit einem Strategiegespräch (hier mehr), in dem wir gemeinsam prüfen, ob das unser Mentoringprogramm wirklich zu Dir passt. Wir arbeiten nicht mit standardisierten Inhalten, sondern begleiten individuell – mit Live-Sessions, Reflexion, Austausch und persönlichem Sparring.

Damit entsteht nicht nur Wissen, sondern Orientierung und Klarheit für die eigene Rolle im KI-Wandel. Wer einsteigt, kann sich fördern lassen – aber der eigentliche Wert liegt im Aufbau der richtigen Lernreise: Deiner Lernreise und genau das sollten wir in einem Gespräch klären. Aus praxisbezogenen Gründen sollte man allerdings realistisch festhalten: Da allerdings die Bearbeitung des Antrags erfahrungsgemäß etwas dauern kann (nicht muss), macht es allerdings auch Sinn, parallel zu arbeiten und beides gleichzeitig zu starten.

Was hinter der KOMPASS-Förderung steckt – und warum sie gerade jetzt relevant ist

Die KOMPASS-Förderung wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ins Leben gerufen, um Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen gezielt zu stärken. Gerade Menschen im Coaching-, HR- oder Beratungsbereich sollen dabei unterstützt werden, mit den Veränderungen durch KI und Digitalisierung Schritt zu halten – oder sie aktiv mitzugestalten.

Gefördert werden beruflich relevante Weiterbildungen, die:

  • mindestens 20 Zeitstunden umfassen

  • innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen werden

  • zur Stärkung der unternehmerischen Selbstständigkeit beitragen

  • keinen reinen Produkt- oder Softwarefokus haben

Besonders relevant ist die Förderung für alle, die strategisch arbeiten, aber nicht beliebige Kurse buchen wollen. Sie eignet sich ideal, wenn Du gezielt wachsen willst – ohne alles allein stemmen zu müssen. Denn nicht nur Tools verändern sich, sondern auch Anforderungen, Rollen und Erwartungen an Selbstständige im digitalen Wandel.

Für wen ist das interessant – und wer profitiert wirklich davon?

Die KOMPASS-Förderung richtet sich an Menschen, die unternehmerisch denken und selbstständig arbeiten, aber nicht auf externe Unterstützung verzichten wollen. Besonders profitieren:

  • Solo-Selbstständige im Coaching, HR, Training oder Beratung

  • Kleine Unternehmen mit maximal einer angestellten Person (auch in Teilzeit)

  • Personen, die seit mindestens zwei Jahren selbstständig tätig sind

  • Selbstständige mit Wohnsitz und Geschäftstätigkeit in Deutschland

Du kannst die Förderung auch nutzen, wenn Du z. B. Teil einer GbR oder GmbH bist, also eine GmbH als alleine führst oder kurzfristig angestellt – solange Du überwiegend selbstständig arbeitest (und nicht mit mehreren Mitarbeitern). Entscheidend ist nicht die Rechtsform, sondern Deine Rolle: bist Du Gestalter Deines Geschäfts – und bereit für Entwicklung? Dann lohnt sich der Blick auf diese KOMPASS-Förderung.

Was ist förderfähig – und wo liegen die Grenzen?

Die KOMPASS-Förderung unterstützt gezielt Weiterbildungen, die beruflich relevant und praxisbezogen sind. Es geht nicht um beliebiges Wissen, sondern um Inhalte, die Deine unternehmerische Selbstständigkeit stärken.

Gefördert werden zum Beispiel:

  • Programme zu KI-Kompetenz, Digitalisierung, Strategie und Automatisierung

  • Weiterbildungen mit klarem Bezug zu Deiner Tätigkeit und Zielgruppe

  • Formate mit mindestens 20 Zeitstunden, die innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen sind

  • Lernwege, die Transfer, Reflexion und Struktur ermöglichen

Nicht gefördert werden:

  • Einzelcoachings ohne Lernstruktur

  • Produktschulungen einzelner Hersteller

  • Umschulungen in völlig neue Berufe

  • Inhalte, die keinen erkennbaren Bezug zu Deinem Geschäftsfeld haben

Unser Zertifikatskurs „People-Centric AI Innovator“ erfüllt alle Kriterien – weil er nicht nur Wissen vermittelt, sondern den Einstieg in strukturiertes, strategisches Arbeiten mit KI ermöglicht. Entscheidend ist: Die Weiterbildung muss zu Dir passen – inhaltlich, fachlich und unternehmerisch.

Bitte auf das Bild klicken für mehr Informationen

Förderfähige Merkmale des Mentoringprogramms „People-Centric AI Innovator“

Als zertifizierte Weiterbildung erfüllt unsere Mentoringprogramm zum „People-Centric AI Innovator“ (Intercessio Academy) inhaltlich und formal die Kriterien der KOMPASS-Förderung. Die wichtigsten förderrelevanten Merkmale im Überblick:

  • Umfang (80 Stunden): Die Ausbildung umfasst insgesamt 80 Stunden und liefert damit die notwendig Lerntiefe (Im KOMPASS geforderter Mindestumfang von 20 Stunden.) Über rund drei Monate verteilt stellt dieser Umfang sicher, dass die Teilnehmenden sich tiefgehend mit dem Thema auseinandersetzen können.

  • Live-Anteil (50% interaktiv): Etwa die Hälfte der Lernzeit findet in Live-Formaten statt. Wöchentliche Online-Fachcoachings, Gruppenworkshops und sogar 1:1-Sparring-Sitzungen sorgen für intensiven Austausch und persönliches Feedback. Dieser hohe Live-Anteil ermöglicht es, Fragen direkt zu klären und Gelerntes in der Gruppe zu reflektieren.

  • Struktur und Methode: Die Weiterbildung ist in fünf klar strukturierte Module (plus Prüfungsvorbereitung) gegliedert. Sie kombiniert E-Learning über eine moderne Lernplattform mit betreuten Praxisphasen: Alle Live-Sessions werden aufgezeichnet und durch Selbststudium ergänzt. Regelmäßige Sparrings und Reflexionsaufgaben sind integriert, was einen systematischen Wissensaufbau gewährleistet und genügend Raum zur Vertiefung bietet.

  • Zielgruppe (Solo-Selbstständige & kleine Unternehmen): Die Zertifikatsausbildung richtet sich ausdrücklich an Coaches, Trainer, Berater sowie HR-Verantwortliche. Es ist somit passgenau für Solo-Selbstständige und kleine Firmen im Coaching-, Personal- oder Beratungsbereich zugeschnitten – genau jene Zielgruppe, für die das KOMPASS-Programm konzipiert wurde. Diese Ausrichtung stellt sicher, dass die vermittelten Kompetenzen direkt auf die Bedürfnisse dieser Berufsgruppen abzielen.

  • Praxis-Transfer: Die Inhalte sind praxisorientiert konzipiert und ermöglichen nachweislich den Transfer des Gelernten in den Berufsalltag. Durch praxisnahe Aufgaben, betreutes Üben und Reflexion lernen die Teilnehmenden, KI unmittelbar in ihren eigenen Geschäftsprozessen anzuwenden und sogar neue KI-gestützte Produkte oder Services zu entwickeln. So profitieren die Absolventen unmittelbar und nachhaltig in ihrer täglichen Arbeit von der Weiterbildung.

  • Zusatzqualifikation „AI Officer“: Darüber hinaus qualifiziert die Ausbildung die Teilnehmenden, in ihrem Unternehmen die Rolle eines „AI Officer“ (dt. KI-Beauftragten) gemäß EU AI Act Artikel 4 zu übernehmen. Diese zusätzliche Zertifizierung bedeutet, dass Absolventen auf zukünftige regulatorische Anforderungen vorbereitet sind und in der Lage, KI-Strategien sowie -Compliance im Betrieb verantwortungsvoll mitzugestalten.

Zusammenfassend hat unsere Zertifikatsausbildung „People-Centric AI Innovator“ durch ihren Umfang, die didaktische Qualität und den klaren Praxisbezug die Entscheider immer überzeugt. In Kombination mit der fokussierten Zielgruppe und der zukunftsorientierten Qualifikation als AI Officer sind sämtliche Kriterien erfüllt, um als förderfähig im Rahmen der KOMPASS-Initiative anerkannt zu werden.

Der Weg zur Förderung – Schritt für Schritt erklärt

Der Ablauf ist einfacher, als viele denken – und gut strukturiert. Wichtig ist nur: Nicht zuerst buchen, sondern erst beraten lassen.

So funktioniert es:

  1. Beratungstermin buchen
    Wende Dich an eine der offiziellen KOMPASS-Anlaufstellen in Deinem Bundesland (z. B. RKW, DAA, WHKT). Das Gespräch ist kostenlos und dient dazu, Deine Förderfähigkeit zu prüfen.

  2. Unterlagen einreichen
    Du musst dann je nach Bundesland unterschiedlich – Deine Nachweise über Deine Geschäftstätigkeit einreichen, Deinen Antrag und Du brauchst vom Anbieter – also von uns – ein offizielles Angebot, in dem wir das Programm und Deine Lernreise beschreiben. Oft sind es noch einiges mehr an Unterlagen, die Du einreichst
  3. Bearbeitung und Qualifizierungsscheck erhalten
    Nach dem Gespräch und Deinen Unterlagen werden diese bearbeitet und Du bekommst Du einen offiziellen “Qualifizierungsscheck”: das ist Deine Förderzusage. Sie gilt für genau diese beantragte Weiterbildung, die im Gespräch vereinbart wurde. Der Scheck ist eine Bestätigung zur Kostenübernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.

  4. Weiterbildung buchen und durchführen
    Mit dem Scheck kannst Du unsere Ausbildung verbindlich buchen. Wichtig : Du gehst in Vorleistung – die Erstattung erfolgt nach Deinem Abschluss.

  5. Nachweise einreichen und Erstattung erhalten
    Nach dem Kurs reichst Du die Teilnahmebescheinigung ein und bekommst 90 % der Nettokosten zurück, das sind bis zu 4.500 € pro Jahr. (Also auch die Überweisung bzw. Rechnung gut aufheben).

Wir begleiten Dich auf Wunsch gern bei den Schritten – und vor allem: Wir klären vorher mit Dir gemeinsam, ob unser Programm für Dich wirklich der passende nächste Schritt ist. Buche Dir hier Dein Strategiecall – er ist kostenlos!

Ein letzter Gedanke zum Schluss

Nicht jede Förderung führt automatisch zum passenden Lernweg und nicht jeder Lernweg braucht eine Förderung. Entscheidend ist, ob etwas Dich wirklich weiterbringt: fachlich, strategisch und menschlich.

Wenn Du spürst, dass sich Deine Arbeit gerade durch neue Anforderungen verändert, technische Entwicklungen oder die Art, wie Menschen Dich brauchen,  dann ist vielleicht genau jetzt der Moment, innezuhalten und klug zu wählen.

Ob mit oder ohne Zuschuss: Wir begleiten deinen Lern- und Transformations-Prozess sehr gern.

Happy AI-Using!

    Hat Ihnen dieser Blogbeitrag gefallen?
    Hier können Sie sich in die Liste für Blogupdates eintragen:

    Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

    Be Social - Bitte teilen Sie diesen Beitrag mit Ihrem Netzwerk!

    Author

    • Sie ist pragmatische Talentfinderin, Expertin im ‚Finden‘ talentierter Mitarbeiter, Social Recruiting Coach, Master-Sourcerin, Trainerin und Autorin des Besteller-Kompendiums “Praxiswissen Talent Sourcing” sowie Co-Autorin des Bestellerbuches ‘Praxishandbuch Social Media Recruiting’. Nach einem BWL-Studium in Deutschland und Großbritannien, langjähriger Erfahrung als Personalmanagerin in renommierten Qualitätsunternehmen der Industrie und als Partnerin bei Top-10-Personalberatungen gründete sie 2005 die Intercessio GmbH. Ihr Motto: In Dir muss brennen, was Du in anderen entfachen willst – Augustinus

      View all posts