VIDEO-ON-DEMAND – ONLINE TRAINING-RECORDING
So steigern Sie Ihre
Tech & IT Sourcing Project Effizienz:
20 bisher geheime Praxis-Hacks
Können Sie sich das leisten, wenn Sie mehr als 70 % Ihrer möglichen IT- und Tech-Kandidaten verlieren? Das passiert, wenn Sie sich auf die Übersicht über Ihre Kandidaten und Ihren Sourcing Prozess verlieren.
Das wollen wir ändern!
Wie? In den kommenden 2 Tagen (4 Stunden) der Intercessio HAPPY SOURCING ENERGY CLASS werden Sie 24 PRAXIS Hacks, Strategien und Lösungen nicht nur kennenlernen, sondern auch selbst aktiv durch Best-Practice in der Umsetzung im SOURCING PROJEKTMANGEMENT erlernen (selbst wenn Sie heute noch keine Erfahrung haben).
Sie werden erfahren Sie, wie Sie durch aktuelle Active Sourcing IT und Tech Sourcing Power-Hacks die ÜBERSICHT über Ihren SOURCING PROZESS behalten, ohne Micromanagement schneller und effizienter IT und Tech Talente finden und diese wertschätzend gewinnen. Durch unsere bewährten Sourcing Praxis-Tipps und -Techniken haben sich bereits über 10.500 Sourcern einen unfairen Sourcing-Vorteil geschaffen.
Nachfolgend finden Sie die Agenda der 4 h
IT & SOURCING SOURCING PROJECT HACKS
Inhalt
TEIL 1: Tech Sourcing ERFOLGS Mindset
1.Reifegrad der Digital Fitness
2.Wahre Empathie kann man lernen!
3.Das Tech-Universum verstehen ist entscheidend
4.Der Business Bereich funktioniert einfach anders!
TEIL 2: Die Vogelperspektive auf ein Projekt
5. The Big Picture = Übersicht behalten
6. Projektschwierigkeitsgrad bestimmen
TEIL 3: Die Vogelperspektive auf ein Projekt
7. Der Weg zum Erfolg: Der Sourcing Prozess
TEIL 4: Zieldefinition ist Erfolgsdefinition
8. Was brauche ich um das Ziel zu erreichen?
9. Wie geht eine Sourcing Stellenbeschreibung?
TEIL 5: Best-Practice Stellenbeschreibung
10. Wie setze ich das „einfach“ um?
11. Warum Stellenbeschreibungen qualitätsorientiert sein sollten.
12. Next Level: Die kompetenzbasierte Stellenbeschreibung
13. Best-Practice Beispiele Job Description
TEIL 6: Die Candidate Persona
14. Ordnung in Keywords und Softskills bringen.
15. Candidate Persona via Role Models erstellen.
16.Der Prozess zur Erstellung einer Candidate Persona
TEIL 7: Candidate Persona als Tools für treffsicheres Matching
17. Sourcing Template für Candidate Persona: Gruppierung der Keywords
18. Matching Candidate Persona | Gruppierung der Keywords mit CV
19. Aktive Kandidaten aka Bewerber und passiven Kandidaten via Digital Footprints erkennen.
TEIL 8: Sourcing Copywriting
20. Unterschied Texting und Sourcing Copywriting in der Praxis.
ÜBERSICHT AGENDA DES KURSES
Anmelden
Außerdem erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme des Live-Trainings:
Ein persönliches Teilnahme-Zertifikat mit Ihrem Namen und dem Datum Ihrer Teilnahme,
in digitaler, druckbarer Version in hoher Auflösung, so dass Sie es auch einrahmen können,
oder in Ihren Social Media Accounts als Personal Branding Maßnahme hinterlegen können.

WAS SIE ERWARTET
IN 4 STUNDEN HABEN SIE EINE
SCHATZKISTE VOLL MIT 20 BISHER
GEHEIMEN & SOFORT ANWENDBAREN
IT & TECH SOURCING PROJECT HACKS.
Kommt Ihnen das vertraut vor: Sie erreichen Ihr Sourcing Ziel nicht – gute IT-Kandidaten fehlen. Und im Alltag fehlt die Zeit für den Ursachen-Check. Sie sind enttäuscht oder geraten vielleicht in Panik. Schlimm, wenn sich das in anderen Projekten wiederholt.
Dieser negative Kreislauf nennt sich die SOURCING EFFIZIENZ TODESSPIRALE. Und er ist oft der Grund, warum Sie Ihrem Sourcing Erfolg sehr nah sind – doch kleine Schritte fehlen. Brauchen Sie dazu Micromanagement? NEIN, es gibt ganz einfache PROFI-LÖSUNGEN wie Sie Ihren eigenen Effizienz und Produktivitäts-Schatz heben.

Diese einfachen Lösungen lernen Sie in der IT & TECH HAPPY SOURCING ENERGY CLASS:
CLEVERES SOURCING PROJECT MANAGEMENT MACHT IT- UND TECH SOURCING EASY!
IHRE TRAINERIN
Talentfinder | Master Sourcer | Talent Acquisition Expert Keynote Speaker | Autorin | Consultant | Geschäftsführerin
Sie ist pragmatische Talentfinderin, Expertin im ‚Finden‘ talentierter Mitarbeiter, Social Coach, Master-Sourcerin, Trainerin und Autorin des Besteller-Kompendiums “Praxiswissen Talent ” sowie Co-Autorin des Bestellerbuches ‘Praxishandbuch Social ’. Nach einem BWL-Studium in Deutschland und Großbritannien, langjähriger Erfahrung als Personalmanagerin in renommierten Qualitätsunternehmen der Industrie und als Partnerin bei Top-10-Personalberatungen gründete sie 2005 die Intercessio GmbH. Ihr Motto: In Dir muss brennen, was Du in anderen entfachen willst – Augustinus