Onlinekurs | Power-Knowhow-Workshop
Von DIGITAL FOOTPRINTS zum wertschätzenden TALENT MATCHING
Eine EINFÜHRUNG in die empathische
PROFILANALYSE
im RECRUITING und SOURCING.
Hast du schon mal das Gefühl gehabt, dass die Analyse von Online-Profilen im Recruiting ewig dauert – und trotzdem bleiben wichtige Details oft unbemerkt?
Du möchtest Kandidaten empathisch begegnen, aber auch nicht zu viel Zeit auf einzelne Profile verwenden?
Dann ist dieses Online-Training genau das Richtige für dich!
In unserem 2-stündigen Live-Online-Training lernst du, wie du Online-Profil Informationen effizient und fair analysierst, ohne dabei die menschliche Komponente aus den Augen zu verlieren. Es geht darum, strukturierte Ansätze zu nutzen, um Digital Footprints von Kandidaten zu verstehen – und das Ganze in einem professionellen, aber auch wertschätzenden Rahmen.
DIE ROADMAP DIESES E-LEARNINGS
INTRO: EINFÜHRUNG
0.1. Worum gibt es diesen Kurs?
0.2. Inhalt und Ablauf dieses Kurses
Teil 1: SOURCING KNOWLEDGE
1.1. Die zentralen Tools: Suchmaschinen
1.2. Was ist der Unterschied zwischen Semantischer Suche und Keywordsuche?
TEIL 2: OPEN WEB SEARCH
2.1. Was versteht man unter OPEN WEB SEARCH?
2.2. OPEN WEB SEARCH Techniken und Good-Practice-Anwendung
2.3. OPEN WEB SEARCH Links, Tipps, Hacks und mehr
ÜBERSICHT AGENDA DES KURSES
MEINE KURSE Sie sehen Ihre Kurse nicht? Dann bitte unten einloggen. LOGIN
Anmelden
Was erwartet dich?
Wir tauchen in die Welt der Digital Footprints ein – das sind die Spuren, die Menschen online hinterlassen. Klingt vielleicht technisch, ist es aber nicht! Wir zeigen dir, wie du mit einem klaren, strukturierten Prozess die relevanten Infos aus Online-Profilen herausziehst, ohne dich in Details zu verlieren.
Mit diesem strukturierten Ansatz wirst du nicht nur Zeit sparen, sondern auch sicherstellen, dass deine Analysen fair und objektiv sind. Und das Beste: Du lernst, wie du deine eigenen Biases und Vorurteile erkennst und vermeidest, um wirklich wertschätzend mit den Profilen umzugehen.
Empathie trifft Struktur:
Ja, wir sprechen viel über Empathie – denn die ist im Recruiting und Sourcing entscheidend. Aber das bedeutet nicht, dass du den Überblick verlieren musst.
Wir zeigen dir, wie du mit einem klaren, strukturierten Ansatz nicht nur schneller, sondern auch gerechter analysierst. Es geht darum, das Menschliche im Blick zu behalten, aber gleichzeitig effizient zu sein – ein Balanceakt, den wir gemeinsam meistern werden!
Was gibt’s noch?
Natürlich sprechen wir auch über die Tools, die dich unterstützen können. Ja, auch AI-Tools – aber keine Sorge, wir halten uns an ethisch korrekte und legale Lösungen, die du sofort im Alltag anwenden kannst (und keine Sorgen haben musst, dass du Grenzen damit übertrittst).

Warum solltest du teilnehmen?
Weil du mit einer strukturierten Profilanalyse nicht nur schneller wirst, sondern auch die richtigen Talente wertschätzend und fair identifizierst. Dieses Training bringt dir einen klaren Prozess, der dir den Arbeitsalltag erleichtert und deine Entscheidungen verbessert.
Und du wirst erfahren, wie du die Digitalen Footprints von aktiven, semi-aktiven sowie passiven Talenten besser unterscheidest, um sie so gezielter zu identifizieren und mit dem Job Profil wertschätzender zu matchen.
Das Ganze wird praxisnah und interaktiv gestaltet. Wir besprechen echte Beispiele aus dem Recruiting- und Sourcing-Alltag und zeigen dir, was funktioniert – und was nicht. Du gehst mit konkreten Tipps und Übungen nach Hause, die du direkt umsetzen kannst. Ich verspreche dir: Es wird locker, verständlich und garantiert nicht langweilig.
AGENDA
TEIL 1: Einführung in das Thema
- Begrüßung und Ziele des Trainings
- Was sind Digital Footprints?
- Kurzer Überblick über die Neuroscience-basierte Analyse
TEIL 2: Formen und Nutzen von Digital Footprints
- Unterscheidung zwischen passiven, semi-aktiven und aktiven Talenten
- Nutzen von Digital Footprints im Recruiting und Sourcing
TEIL 3: Einführung in die Neuroscience-basierte Analyse
- Neuroscience und digitale Profile: Wie das Gehirn Online-Informationen verarbeitet
- Objektive Analyse und faire Bewertung von Digital Footprints
TEIL 4: Q&A und Diskussion
Was enthält meine Buchung?
Deine Buchung besteht aus folgenden, umfassenden Inhalten:
- ONLINEKURS VIDEO zum Selbststudium, sowie zur jederzeitigen Verfügung.
- PROFILANALYSE TOOLKIT mit Cheatsheets, Checklists und Flow-Diagrammen zum direkten Umsetzen,
- sowie die Skizzen und Charts, die im Workshop erarbeitet werden.
- Ein persönliches TEILNAHMEZERTIFIKAT zu diesem Workshop.
Außerdem erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme des Live-Trainings:
Ein persönliches Teilnahme-Zertifikat mit Ihrem Namen und dem Datum Ihrer Teilnahme,
in digitaler, druckbarer Version in hoher Auflösung, so dass Sie es auch einrahmen können,
oder in Ihren Social Media Accounts als Personal Branding Maßnahme hinterlegen können.

HAST DU FRAGEN ODER BRAUCHST DU BERATUNG?
Du brauchst mehr INFOS und hast FRAGEN? Wir beraten und unterstützen Dich gern!
Bitte zögere nicht und rufe uns einfach unter +49-228-92 93 91 41 an.
Oder schreibe uns eine Mail an hallo@intercessio.de.
DEINE TRAINERIN UND EXPERTIN
BARBARA BRAEHMER
Gründerin und Geschäftsführerin Intercessio GmbH & Intercessio Academy
Sie hat die Intercessio GmbH & Intercessio Academy vor 19 Jahre gegründet und bringt dabei Erfahrung als HR-Managerin aus der Qualitätsindustrie, Executive Search-Expertise als Partnerin in zwei der Top-10-Personalberatungen und fundierte IT-Kenntnisse mit, da sie selbst programmiere kann. In über 30 Jahren Berufserfahrung hat sie selbst mehr als 2.500 Recruiting und Sourcing Projekte und dazu 12.000 Einstellungsinterviews selbst durchgeführt und über 5.000 Stellen besetzt. Wertschätzendes Recruiting und Sourcing mit System ist ihre große Leidenschaft: Sie ist Vordenkerin und Praktikerin zugleich und hat so ihre langjährige Expertise in die Entwicklung des ganzheitlichen Talentfinder OS, dem nachhaltigen Talent Acquisition & Sourcing System, eingebracht.
Barbara Braehmer ist die Autorin des Bestseller-Kompendiums Praxiswissen Talent Sourcing
sowie Co-Autorin des Bestsellerbuches Praxishandbuch Social Media Recruiting.
Sie ist beliebte Keynote Speakerin z.B. auf der Zukunft Personal Europe (ZPEurope), der TalentPro, dem Sourcing Summit Deutschland (SoSuDe) und dem Sourcing Summit Europe (SoSuEu), der StaffingPro, den Social Recruiting Day (SRD) und viele andere mehr gesprochen.
UNSERE HAPPY TEILNEHMER

Ich schätze vor allem den hohen Praxisbezug bei den Trainings von Barbara. Sie geht auf individuelle Themen und Fragestellungen der Teilnehmer ein, was den anschließenden Transfer in den Arbeitsalltag enorm erleichtert.

Barbara Braehmer hat ein enorm breites Social Media Fachwissen und kann das sehr praxisorientiert in den Workshops umsetzen. Ich bin sehr begeistert und kann das neue Wissen sofort im HR-Alltag anwenden. Auch ihre technischen Tipps sind sehr hilfreich. Freue mich schon auf die nächsten Workshops mit Barbara.
Wer Sourcing mit den Tricks und Hacks der Profis lernen will, ist im Training von Barbara Braehmer genau richtig. Hier sind Theorie und Praxis miteinander vereint. Und darüber hinaus ist Intercessio schlechthin die Quelle für die internationalen Sourcingtrends und ihre Anwendbarkeit für die Praxis in D-A-CH.

„Der Active Sourcing Advanced Inhouse Workshop” war exakt auf den Wissensstand und die Erwartungen unseres Teams abgestimmt. Mit dem Input, den Hacks und dem Wertschätzungsfokus von Barbara Braehmer konnten wir die Effizienz unseres Sourcing Prozesses deutlich steigern.“

Durch die praxisnahen Trainings bei Intercessio von Barbara Braehmer habe ich viele neue Methoden zur Gewinnung von Talenten für mich entdeckt und tolle Kandidaten gefunden.

Barbara, Du bist eine wunderbare Trainerin mit einem brillanten Kopf. Es hat mir in der Tat sehr viel Freude gemacht Dir zuzuhören! Ich bin ganz glücklich nach Hause gefahren.

Die Intercessio-Trainings mit Barbara sind sehr abwechslungsreich und haben Tiefgang. Durch die Praxisnähe konnte ich die Inhalte schnell in meinen Arbeitsalltag integrieren und Erfolge erzielen. Ich freue mich auf weiteren Input des Intercessio-Teams.
Du erfährst in diesem Onlinekurs, wie du mit Empathie und Struktur Online-Profile professionell analysierst, Talente fair bewertest und durch gezieltes Matching die besten Kandidaten für deine Positionen findest – effizient und menschlich zugleich. Du erhälst in diesem Onlinekurs den Zugriff auf das Recording des Trainings in Form eines Onlinekurses mit einem Life-Time-Zugang, ein Workbook mit Links und Checklisten sowie ein persönliches Teilnahmezertifikat.
Melde dich jetzt an und lerne, wie du strukturiert und empathisch die besten Talente findest!