Aktueller Status

Nicht eingeschrieben

Preis

ZERTIFIZIERUNGS-PROGRAMM

Starten

Dieser kurs ist derzeit geschlossen

Werde zum erfolgreichen

AI-DRIVEN RECRUITER

Künstliche Intelligenz verändert das Recruiting grundlegend – und wer sie richtig nutzt, hat einen entscheidenden Vorteil.

Möchtest Du lernen, wie Du KI-gestützte Tools sinnvoll in Deine Recruiting-Strategien integrierst? Dann ist diese 3-monatige Ausbildung zum AI-Driven Recruiter genau das Richtige für Dich!

Mit 10 praxisnahen Kursen (Live und E-Learning), 5 interaktiven Gruppen-Coaching Sessions und einer abschließenden Zertifizierung erhältst Du nicht nur das Wissen über einzelne Tools, sondern lernst vor allem, wie Du KI strategisch und prozessbasiert einsetzt, um echte Produktivitätsgewinne zu erzielen.

 Denn KI ist kein Allheilmittel – sie ist ein System. 

Einzelne KI-Tools können Zeit sparen, aber die wahre Effizienz entsteht erst durch die kluge Integration von KI in die aktuellen Prozesse. Das heißt, KI entfaltet ihr volles Potenzial, wenn sie gezielt und vorausschauend in bestehende Abläufe eingebettet wird – sei es bei der Analyse von Bewerbungen, der automatisierten Kommunikation oder der Optimierung von Talentpipelines.

Deshalb geht es in dieser Ausbildung nicht nur darum, die besten Tools kennenzulernen, sondern darum, KI als strategischen Begleiter zu verstehen – intelligent, effizient und sicher integriert in Deine Recruiting-Prozesse.

Egal, ob Du ein Einsteiger oder ein erfahrener Recruiter bist: Mit dieser Ausbildung wirst Du fit für die KI-Zukunft und wirst die richtigen KI-Werkzeuge für Deine moderne Talentakquise wirkungsvoll nutzen und potentielle Fehler vermeiden!

COACHING- & MENTORING-PROGRAMM

DIE ROADMAP DEINES PROGRAMMES

EINFÜHRUNG

ÜBERSICHT AGENDA DES KURSES

Kurs Inhalt

EINFÜHRUNG
Intro 1.1. – Willkommen im Mentoringprogramm -AI-Driven Recruiter!
Intro 1.2. – Der Ablauf Deines Programms
MODUL 1 - ONBOARDING
2.2. Regeln der Gruppencalls -AI-Driven Recruiter
2.4. Intercessio Blog – ADR
2.5 Gruppen-Chat auf Teams – ADR
MODUL 2
3.1 Einführung in die Welt der KI – E-Learning
3.2. ChatGPT – verstehen und fundiert nutzen – E-Learning
3.3. Die KI-Toolbox – Einführung in die KI-Tool-Welt – E-Learning
MODUL 3
4.1. Talent Pipelining für Recruiter und Talent Acquisition Experts
MODUL 4
5.1. Prompt Engineering & Prompting Lab – LIVE – 30.04.2025
5.2. AI-ify Your Recruiting – Prozesse – Planen und Vorbereiten
MODUL 5
6.1. Ablauf der Prüfungs- / Prüfungsvorbereitung ADR
MODUL 6
7.1. PRÜFUNG – [Live] – 14.07.2025 (Fr) – 13-16 Uhr 2 Lektionen
7.2. Alternativ: Prüfungswiederholung am folgenden Dienstag (früh) ADR
7.3. Zertifikat AI-Driven Recruiter

MEINE KURSE 
Sie sehen Ihre Kurse nicht? Dann bitte unten einloggen.

LOGIN

Anmelden

Für wen ist das Mentoringprogramm zum
AI-DRIVEN RECRUITER

inklusive der Prüfung zum  AI OFFICER
ideal?

  • Recruiter und alle in der Talentakquise, die die Möglichkeiten von AI und automatisierten Tools nutzen möchten, um ihre Personalgewinnungs-Prozesse zu optimieren.

  • Anfänger und Fortgeschrittene, die sich für den Einsatz von den besten KI-Tools im Recruiting interessieren.

  • HR-Professionals, die ethische Standards und Datenschutz bei der Nutzung von AI wahren wollen.

  • Unternehmen, die ihre Recruiting-Teams auf den neuesten Stand der Technik bringen möchten.

Deine Trainerin und Mentorin

BARBARA BRAEHMER

Gründerin und Geschäftsführerin der Intercessio GmbH & Intercessio Academy

CEO, Bestseller-Autorin, AI Coach, Recruiting-Strategin, Brückenbauerin zwischen Mensch und Technologie

Barbara Braehmer ist Gründerin und Geschäftsführerin der Intercessio GmbH und der Intercessio Academy, die sie vor 20 Jahren ins Leben gerufen hat. Seit über zwei Jahrzehnten begleitet sie Menschen in Veränderungsprozessen als Coach, Trainerin und Beraterin mit einem besonderen Fokus auf systematische Umsetzung und technologische Integration.

Mehr als 30.000 Fach- und Führungskräfte aus ganz Europa haben mit ihr gelernt, gearbeitet und Veränderung gestaltet – in Workshops, Ausbildungen, Einzelcoachings und Keynotes.

Ihr Schwerpunkt liegt heute auf der strategischen Einführung von KI-basierten Arbeitsweisen in Coaching- und Beratungsumgebungen sowie in HR-Prozesse besonders der Personalgewinnung. Sie unterstützt Coaches, Berater, HR-Teams und Personalunternehmer dabei, digitale Technologien sinnvoll einzusetzen, Prozesse wirksam aufzubauen und tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Barbara Braehmer bringt fundierte Erfahrung aus der Beratung, dem Recruiting und Sourcing mit, verbunden mit tiefem Verständnis für die systemische Wirkung von Prozessen, Automatisierung und KI. Sie verbindet Fachwissen mit Klarheit, digitale Struktur mit pädagogischer Tiefe und begleitet ihre Kunden von der Strategie bis zur Umsetzung.

Als Autorin des Bestseller Fachkompendiums Praxiswissen Talent Sourcing  ist sie eine der anerkanntesten Stimmen für professionelle Talentgewinnung und digitale Transformation im deutschsprachigen Raum. Ihre Vorträge und Trainings führten sie auf die größten Fachveranstaltungen Europas, darunter die Zukunft Personal, TalentPro und der Sourcing Summit Europe.

Deine KI-Fitness –
werde UNersetzlich und futurePROOF
als AI-Driven Recruiter!

Das Mentoringprogramm zum AI-Driven Recruiter  befähigt Dich, KI-Technologien gezielt im Recruiting einzusetzen – sowohl als strategischen Vorteil als auch in der Umsetzung mit Tiefgang in der Lösungsfindung. Du lernst, wie KI-gestützte Tools Deine Recruiting-Prozesse unterstützen, Bewerberanalysen optimieren und die Kandidatenansprache effizienter gestalten. Statt nur einzelne Tools anzuwenden, verstehst Du, wie KI sinnvoll in bestehende Abläufe integriert wird, um Zeit zu sparen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Und das Besondere dabei ist: Du kannst das alles selbst machen, ganz einfach mit sogenannten No-Code-Tools und unserem BluePrint, dem Talent System zum direkten Planen, Umsetzen und Implementieren. Nach Abschluss bist Du in der Lage,, KI verantwortungsvoll, DSGVO-konform und ergebnisorientiert im Recruiting einzusetzen – und Dich so als Vorreiter in der digitalen Talentgewinnung zu positionieren.

LERNTHEMA  1:
AI-ify RECRUITING GRUNDLAGEN 

Starte Deine Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Erfahre, wie KI funktioniert und welche Tools für Dein Recruiting am besten geeignet sind. Hier legst Du das Fundament für alle weiteren Schritte.

Nach einer  interaktiven Kick-off-Session bekommst Du eine Einführung in die wichtigsten Konzepte der Künstlichen Intelligenz und ihre Bedeutung für den Recruiting-Alltag.

LERNTHEMA 2:
AI-ify YOUR RECRUITING TOOLKIT

Die richtigen Werkzeuge für modernes Recruiting:  Entdecke die besten KI-gestützten Tools fürs Recruiting und die Talent Acquisition. Von der KI-gestützten Kandidatensuche bis zur Automatisierung von Prozessen – hier tauchst Du tief in die Möglichkeiten der AI-gestützten Tools ein. In einem Deep Dive zu ChatGPT lernst Du, wie Du Prompts gezielt für Dein Recruiting nutzt.

LERNTHEMA 3:
AI-ify DEIN RECRUITING SYSTEM ZU EINEm TALENTSYSTEM

KI macht es möglich auch im Recruiting: Du kannst Dich auf die besten Bewerber konzentrieren, die Talente. Wir zeigen Dir wie Du ein KI-Talent System erstellst. Und wie Microsoft Copilot 365 die Art revolutioniert, wie wir erfolgreiches Recruiting gestalten und mit Bewerberdaten umgehen. In diesem Modul erhältst Du einen exklusiven Deep Dive in Microsoft 365 Copilot und erfährst, wie Du ihn in den Microsoft-365-Workflows optimal nutzt.

LERNTHEMA 4:
AI-ify KI- SAFETY – RECHT, ETHIK & SICHERHEIT IN DER KI-NUTZUNG

Von DSGVO über den EU AI Act bis zur ethischen Verantwortung – in diesem Modul klären wir alle wichtigen rechtlichen und sicherheitsrelevanten Aspekte der KI-Nutzung im Recruiting.

LERNTHEMA 5:
AI-ify DeINE RECRUITING PROZESSE DURCH AUTOMATISIERUNG

Erfahre, wie Du KI-gestützte Prozesse in Dein Recruiting einbaust – von der Stellenausschreibung über das Talent Pipelining bis hin zur Bewerberkommunikation. Praktische Umsetzung: Lerne, wie Du GPTs und KI-Assistenten in Deine Recruiting-Workflows einbindest, um Deine Prozesse effizienter zu gestalten.

LERNTHEMA 6:
AI-ify PRÜFUNGSVORBEREITUNG UND PRÜFUNG

In der abschließenden Prüfungsphase hast Du die Möglichkeit, Dein Wissen zu festigen und in einer praxisnahen Prüfung unter Beweis zu stellen. Damit Du die Prüfung bestehst, führen wir gemeinsam zwei Prüfungsvorbereitungen durch und üben die Prüfungssituation durch entsprechende Aufgaben. Nach Bestehen erhältst Du Dein Zertifikate.

Das AI-Driven & Human-Centric
TALENT OPERATING SYSTEM

​ Im Rahmen Deiner Learning Journey zum AI-Driven Recruiter wirst Du mit einem einzigartigen Werkzeug vertraut gemacht: Dem Talent Operating System (Talent OS). Dieses Framework hilft Dir, die aktuelle Situation Deiner Personalgewinnungs-Prozesse präzise zu analysieren und liefert Dir gleichzeitig eine fundierte Grundlage, um strategische Entscheidungen zu treffen und KI-Projekte nachhaltig zu integrieren.

8 Schritte, die Dir garantieren, dass KI im Recruiting für Dich arbeitet – und nicht umgekehrt.

Das bewährte und in vielen Projekten erfolgreich angewendete Talent Operating System Framework (Talent OS) bietet Dir einen einmaligen Toolkit zur Implementierung von KI in Deine Aufgaben in der Personalgewinnung.

Es ist als eine Schritt für Schritt-Anleitung in 8 Steps eine solide Grundlage und damit ein Blueprint-System, dass Dich bei Deinen strategischen Entscheidungen und der praktischen langfristige Integration von KI in Deine Recruiting-Prozesse unterstützt.

So betrachtest Du KI nicht isoliert als technische Lösung, sondern als einen tiefgreifender Hebel, der Dein Recruiting transformieren kann.  Du kannst das Framework Talent OS direkt anwenden oder an Deine Bedürfnisse anpassen und somit problemlos umsetzen.

 DIE GRUNDLAGEN DES TALENT OPERATING SYSTEM (TOS) 

DAS RECRUITING AI-FLYWHEEL

 DIE 8 SCHRITTE DES TALENT OPERATING SYSTEM (TOS) 

1. DIAGNOSE – Eine Bestandsaufnahme des aktuellen Recruiting-Prozesses, um Schwachstellen und Potenziale zu identifizieren.

2. STRATEGIE – Entwicklung einer nachhaltigen, datengetriebenen Recruiting-Strategie mit KI-Unterstützung.

3. PLAN – Definition der richtigen Kanäle, Prozesse und Ressourcen für eine effiziente Talentgewinnung.

4. CANDIDATE PERSONA – Erstellung datenbasierter Zielgruppenprofile für eine gezielte und personalisierte Ansprache.

5. GEWINNEN – KI-gestützte Identifikation, Ansprache und Gewinnung der besten Talente für das Unternehmen.

6. SCREENING – Automatisierte und datengetriebene Bewertung und Vorauswahl von Kandidaten.

7. RELATIONSHIP – Aufbau und Pflege von langfristigen Talentbeziehungen durch personalisierte Kommunikation.

8. REVIEW – Kontinuierliche Optimierung durch datenbasierte Analyse der Recruiting-Ergebnisse